Zu den vielfältigen Funktionen der Feuerwehr zu retten, löschen, bergen und zu schützen, gehört auch die Aufgabe, in Notlagen geratenen Tieren zu helfen. Aber nicht jedes Tier nimmt dankbar Hilfe von wildfremden Personen an, vielleicht ist es verwundet oder die Rettung bereitet Stress und Sorgen, weshalb das Tier eventuell abwehrend oder sogar angreifend reagiert. Die Feuerwehrleute sind also auch bei dieser Aufgabe einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt.
Inhalte

Um dieses Risiko zu minimieren, hat der BVHP für die Feuerwehr Isernhagen FB einen Workshop veranstaltet, um das Wissen und die Erfahrung weiterzugeben, das Tierpfleger und Tierpflegerinnen täglich und nächtlich bei Einsatzfahren sammeln. An einem sonnigen Samstagnachmittag wurden verschiedene Szenarien besprochen und Techniken vermittelt, die dem Tier und der rettenden
Fachkraft den größten Schutz bieten. Auf dem Gelände einer Hundepension konnten eine ganze Reihe an Situationen ausprobiert werden:
– Materialprüfung von Hilfsmitteln
– Annäherung an einen skeptischen/panischen Hund
– Anlegen einer Moxonleine durch ein Gitter beim Hund
– Anlegen eines passenden Halsbandes beim Hund
– Anwenden einer Fangstange beim Hund
– Binden einer Maulschlaufe beim Hund (nicht bei kurzschnäuzigen Hunden!)
– Fixation und Hochheben eines Hundes
– Verhalten und Körpersprache gegenüber eines freilaufenden Hundes

Wir danken allen Feuerwehrfrauen und -männern, egal, ob Berufsfeuerwehr oder Freiwillige Feuerwehr für ihren tatkräftigen Einsatz!
Freiwillige Feuerwehr Isernhagen FB
Hauptstraße 24
30916 Isernhagen